Handwerk – Kunst – Unterhaltung
Der Kunsthandwerkermarkt
Alljährlich lockt der historische Marktplatz zum sommerlichen Einkaufsbummel mit einem nicht alltäglichen Angebot. Der Kunsthandwerkermarkt hat seinen festen Platz in der Wächtersbacher Messewoche an Christi Himmelfahrt. Märzwind organisiert ihn in Kooperation mit der Stadt Wächtersbach.
Kunsthandwerker aus der Region und von weiter her zeigen ihr Geschick und ihre Kreativität und bieten ihre originellen Produkte in entspannter Atmosphäre.
Dazu gehört das passende Beiprogramm mit Live-Musik, Gauklern und Gaumengenüssen.
Kunsthandwerkermarkt 2023
Am Himmelfahrtstag, dieses Jahr am 18. Mai, ist es wieder soweit: Kunsthandwerkermarkt von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Marktplatz und Umgebung in der Wächtersbacher Altstadt.
Das Rahmenprogramm beginnt um 14.00 Uhr.
Zum einunddreißigsten Male präsentieren ausgewählte Kunsthandwerker/innen an einem Tag während der Messewoche ihre neuesten Arbeiten.
Man findet auf diesem Kunsthandwerkermarkt kreativ gestaltete Dinge aus den verschiedensten Werkbereichen. Alle Objekte werden in Handarbeit und nach eigenen Entwürfen hergestellt. Es sind Unikate, gefertigt mit höchster handwerklicher Perfektion und ästhetischem Anspruch. Auch hausgemachte Marmeladen, Kräuter und Seifen sowie Pralinen und Macaronen gehören zum vielseitigen Angebot.
Das musikalische Rahmenprogramm wird an diesem Tag von 14.00 bis 17.00 Uhr von „The Ian Browne Band“ mit energiegeladenen Arrangements der Meilensteine aus der Blues und Classic Rock Geschichte gestaltet. Die Band besteht aus 5 leidenschaftlichen Musikern aus der Wetterau.
In den Spielpausen der Band gibt’s in diesem Jahr ein besonderes Kinderprogramm:
Vor dem Schloss bietet Detlev Heinichen vom Theatrium Steinau für Kinder ab 4 Jahren das Stück „Der kleine König und sein Pferd Grete“.
Das Heimatmuseum ist an diesem Tag wieder für Sie geöffnet.
Auch einige Altstadtgeschäfte laden zum Besuch ein.
Für kulinarische Genüsse wird am Stand des Kleinkunstkreises Märzwind gesorgt, mit köstlichen Bratwürstchen aus der Hausmetzgerei am Marktplatz, selbstgebackenen Kuchen und einer Maibowle mit gesammeltem Maikraut aus der Region.
Der bequeme und kostenfreie Bus-Pendelverkehr zwischen Bahnhof, Lindenplatz in der Altstadt und Messegelände steht wiederum allen Besuchern des Kunsthandwerkermarktes zur Verfügung, und zwar in der Zeit von 12.00 bis 18.30 Uhr.
Parkplätze stehen den Besuchern u.a. auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei in der Wittgenborner Straße kostenlos zur Verfügung.
